Stellen Sie sicher, dass Sie nur für das Material bezahlen, das Sie erhalten

Häufig kommt es zu Abweichungen zwischen den ursprünglich geschätzten Materialmengen und den endgültigen Mengen an Ort und Stelle, was zu Kostenüberschreitungen, Reklamationen, Streitigkeiten, Budgetverschwendung und zusätzlichen Verwaltungskosten führt.
Mit einem Loadscan LVS-System machen Sie Schluss mit Lieferstreitigkeiten. Wenn Sie Baumaterialien in Kubikmengen einkaufen oder liefern, ist es sinnvoll, die an die Baustelle gelieferten Auffüllungen nach einer einheitlichen Methode zu verwalten und abzurechnen, denn Streitigkeiten über die Lieferung können frustrierend, zeitaufwändig und teuer sein.
Herkömmliche Methoden zur Bestimmung der Lkw-Ladungsmengen, wie z. B. die Umrechnung von Gewichten, das Zählen von Laderschaufeln oder das einfache Zählen von Lkw, sind ungenau und tragen zu Lieferstreitigkeiten bei. Die Erhebungsmengen berücksichtigen weder die Ausdehnungsfaktoren des Materials, das von einem Schnitt in einen Lkw geladen wird, noch die Verdichtung des Materials, wenn es an einer Auffüllstelle entladen wird.
Das volumetrische Laserscanning ist die einzige genaue und konsistente Methode zur Messung von Lkw-Lasten.
Unterladung kostet zivile Betreiber ein Vermögen
Unterbeladene Lkw können die Gesamtkosten des Projekts erheblich erhöhen, und es ist nicht ungewöhnlich, dass Unterladungsfaktoren von bis zu 20 % auftreten.
Mit automatisch generierten 3D-Scans jeder Ladung können Sie schlechte Verladepraktiken erkennen und die Informationen nutzen, um die Laderfahrer zu schulen und zu trainieren.
Durch die Optimierung der Beladung maximieren Sie den Wert eines jeden Auftrags. Wenn Sie wissen, dass Sie Ihre Lkw-Kapazität genau messen und optimieren, können Sie außerdem bei der Erstellung von Projektangeboten überzeugender sein.

Optimal ausgelastet: 14,1yd³ Nutzlast = 46.100 LKW-Ladungen

Unterbeladen: 11,9yd³ Nutzlast = 54.622 Lkw-Ladungen
Die folgenden Streudiagramme zeigen, wie ein Kunde durch die Einführung des LVS-Systems die Auslastung verbessert hat.
Ladevolumen - angegebenes vs. gemessenes Volumen
Die von den Kunden angegebenen Mengen wurden um 24,2 % zu hoch angegeben, wenn man sie mit den tatsächlichen, mit dem Loadscan LVS gescannten Lastmengen vergleicht.
Ladevolumen - vor und nach LVS
Nach der Einführung des Loadscan LVS stieg das tatsächlich verladene Volumen um 18,5 %. Die Scandaten ermöglichten die Schulung und das Coaching des Fahrpersonals, wodurch die Verladepraktiken verbessert wurden.
Unterladung erfordert 8.522 zusätzliche Lkw-Ladungen zur Verlagerung von 650.000 t
Volumenscanning bietet umfassende Vorteile für zivile Betreiber

Wie das LVS-System funktioniert
Leerer Lkw wird gescannt, um einen Referenzscan in der Datenbank zu erstellen
Die Lkw werden gescannt, indem sie unter einen erhöhten Scankopf fahren, der auf einem tragbaren oder festen Mast montiert oder an einem Anhänger angebracht werden kann. Der Scanvorgang ist vollständig automatisiert

Lkw können manuell verfolgt oder mit RFID-Etiketten zur automatischen Identifizierung ausgestattet werden.

Die firmeneigene Übersicht Software meldet volumetrische Messungen, einschließlich 3D-Lastprofile jeder Last
Wie das LVS-System funktioniert
Leerer Lkw wird gescannt, um einen Referenzscan in der Datenbank zu erstellen
Lkw können manuell verfolgt oder mit RFID-Etiketten zur automatischen Identifizierung ausgestattet werden.

Die Lkw werden gescannt, indem sie unter einen erhöhten Scankopf fahren, der auf einem tragbaren oder festen Mast montiert oder an einem Anhänger angebracht werden kann. Der Scanvorgang ist vollständig automatisiert

Die firmeneigene Übersicht Software meldet volumetrische Messungen, einschließlich 3D-Lastprofile jeder Last
Sehen Sie, wie andere Tiefbauunternehmen Loadscan-Lastvolumenscanner einsetzen.
Die Lastvolumenscanner von Loadscan werden erfolgreich von zivilen Betreibern auf der ganzen Welt eingesetzt.
Klicken Sie auf die Fallstudien, um zu sehen, wie diese Loadscan-Kunden vom volumetrischen Scannen profitieren...
